Sinfonischer Chor der Singakademie Potsdam
Georgia Tryfona – Sopran
Irene Schneider – Alt
Christian Pohlers – Tenor
Sebastian Bluth – Bass
Rainer Wolf – Sprecher
Hausorchester (Brueder Selke)
Leitung: Nils Jensen
Sonntag, 21. Mai 2023 | 17 Uhr | Nikolaisaal Potsdam
16 Uhr Konzerteinführung
Tickets zu 24 € | 19 € | 15 € nur vom Nikolaisaal Potsdam
- in der Ticket-Galerie Wilhelm-Staab-Straße 10/11, 14467 Potsdam
Montag – Freitag 11-18 Uhr, Samstag 11-14 Uhr, Tel. 0331 / 28 888-28, Fax -22 - über service@nikolaisaal.de
- online
- sowie an der Abendkasse
- Die Singakademie Potsdam ist Kooperationspartner des Nikolaisaals. Deshalb gibt es für dieses Konzert Ermäßigungen.
Viele Menschen haben sofort den imposanten „Halleluja“-Chor im Ohr, wenn von Händels „Messiah“ – „Der Messias“, die Rede ist. Seine Popularität erlangte das Oratorium durch die einprägsame und ergreifende Musik.
Auf Drängen des Librettisten Jennens und wegen einer Konzerteinladung nach Dublin komponierte der 56-jährige Händel rasant den „Messiah“. In 24 Tagen entstand das Oratorium, welches die christliche Heilsgeschichte erzählt. In drei Teilen, „Verheißung des Messias und Geburt Jesu“, „Passion und Auferstehung“ und „Erlösung“, trug Jennens Bibelstellen zusammen, die das Geschehen reflektieren.
1742 leitete Händel die Uraufführung in der Dubliner Music Hall, welche mit großer Begeisterung aufgenommen wurde. Bei der Londoner Aufführung ein Jahr später erhob sich der König beim „Halleluja“, und so tun es viele Zuhörer in England noch heute.
Händel hat immer wieder Veränderungen an seiner Komposition vorgenommen, so dass keine endgültige Partitur entstanden ist. In unserer englischsprachigen Aufführung werden die drei Teile durch erläuternde Texte interessant und stimmungsvoll miteinander verbunden.