Die Chöre der Singakademie Potsdam

Die Singakademie Potsdam führt lückenlos die städtische Chortradition weiter, die 1814 mit dem „Gesangverein für klassische Musik“ und dem 1901 gegründeten „Bach-Verein“ begann. Beide Chöre schlossen sich 1934 zum „Städtischen Chor Potsdam“ zusammen, zu dem als Nachwuchschor 1952 der „Madrigalkreis“ gegründet wurde.

Nach dem Weggang von Prof. Landgrebe löste sich der Städtische Chor im Bereich der Erwachsenen auf und der Madrigalkreis der Stadt Potsdam führte die Tradition weiter.

Unter der künstlerischen Leitung von Horst Müller hat sich der A-capella-Chor zu einem Sinfonischen Chor entwickelt, der 1969 den Status Singakademie erhielt. 1993 ging die Singakademie in freie Trägerschaft über als “Singakademie Potsdam e.V.“. Von 2003 bis 2010 leitete Edgar Hykel die Singakademie. Im Herbst 2010 übernahm Thomas Hennig die künstlerische Leitung.

Zu dem großen Chorverbund der Singakademie Potsdam gehören ein Sinfonischer Chor, drei Kinderchöre (Spatzenchor, Kinder- und Jugendchor und Jugendkammerchor) und das Claudius-Ensemble (Kammerchor). Die Kinder- und Jugendchöre sind Mitglied des Brandenburgischen Chorverbandes e.V.


Stadt Potsdam
Unsere nächsten Konzerte und Projekte

Spatzenchor
Sa 10. Juni, 16.00 Uhr, Sternkirche
Sing mit uns! Gemeinsames Konzert mit dem Frauenchor der Volkssolidarität

Claudius-Ensemble
23.-26. Juni
Chorreise nach Schaffhausen / Schweiz und Konzert

Claudius-Ensemble
Sa 8. Juli, Französische Kirche
So 9. Juli, Ev. Seniorenzentrum Emmaus-Haus
Sommerkonzert

Kinder- und Jugend- und Jugendkammerchor
19.-24. August
Chorlager

Kinder- und Jugend- und Jugendkammerchor
Sa 10. September,
Großes Waisenhaus
Sing mit uns! Konzert zum Tag des offenen Denkmals

Sinfonischer Chor
So 15. Oktober, 17.00 Uhr, Nikolaisaal Potsdam
F. Schubert "Messe Nr. 6 Es-Dur", O. Gjeilo "Sunrise Mass"


Künstlerischer Leiter Nils Jensen

Nils Jensen
Medienpartner
rbb kultur
Mitglied im
netzhaus
Unterstützt durch
netzhaus