Zur Geschichte der Singakademie Potsdam
Die Idee einer Singakademie als „Verein zur Pflege des Chorgesangs“ – namentlich begründet durch Carl Friedrich Fasch 1791 in Berlin – verbreitete sich im deutschsprachigen Raum im 19. Jahrhundert entsprechend der bürgerlichen Musik- und Kulturauffassung sehr schnell und weiträumig. Sie folgte dem Anliegen, sowohl A-cappella- als auch chorsinfonische Werke in regelmäßigen Abonnementskonzerten der interessierten Öffentlichkeit in großen Konzertsälen zugänglich zu machen. In Potsdam begann die städtische Chorentwicklung im Jahr 1814 mit dem „Gesangsverein für klassische Musik“ und dem 1901 gegründeten „Bach-Verein“. Beide Chöre schlossen sich 1934 zum „Städtischen Chor Potsdam“ zusammen.

Horst Müller
Nach dem Krieg übernahm Prof. Hans Chemin-Petit die Leitung. Bereits am 17. Juli 1945 erklang unter seiner Leitung das “Mozart-Requiem“ in der kriegszerstörten Stadt. 1952 wurde der Madrigalkreis gegründet, der als Vorstufe für den Städtischen Chor vor allem junge Sängerinnen und Sänger vereinte. Nach der Auflösung des städtischen Chores 1957 existierte der Madrigalkreis weiter. Er machte sich besonders die Pflege der Chorsinfonik zur Aufgabe.
1958 erfolgte die Berufung von Horst Müller zum Dirigenten des Madrigalkreises der Stadt Potsdam. Im Jahre 1969 wurde dem Madrigalkreis in Würdigung seiner Leistungen der Titel „Singakademie der Stadt Potsdam“ verliehen. Das Spektrum der künstlerischen Arbeit erweiterte sich in den folgenden Jahren erheblich. 1970 wurde ein Kinderchor gegründet, 1975 kam der Spatzenchor und 1976 der Jugendkammerchor dazu. Die Chöre der Singakademie sind vorwiegend in Potsdam und Umgebung aktiv. Konzertreisen führten sie jedoch auch in zahlreiche Städte Deutschlands und ganz Europas. Unsere Chöre wurden häufig als Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe geehrt. Im Jahr 1993 ging die Singakademie der Stadt Potsdam in freie Trägerschaft als „Singakademie Potsdam e.V.“ über .

Edgar Hykel

Thomas Hennig
Von 2003 bis 2010 arbeitete die Singakademie Potsdam unter der künstlerischen Leitung von Edgar Hykel, Chordirektor am Staatstheater Nürnberg. Im Herbst 2010 übernahm der Dirigent und Komponist Thomas Hennig die künstlerische Leitung. Seit Juli 2022 wird die Singakademie Potsdam von Nils Jensen geleitet.